ECR Nachhaltigkeit Konsumgüter auf Produktebene

Mit der Online-Publikation „Nachhaltigkeit von Konsumgütern auf Produktebene – ein gemeinsames Verständnis der österreichischen FMCG-Branche“ wird die erste Branchen-Publikation gelauncht, die das Thema Nachhaltigkeit auf Produktebene holistischer Ebene abhandelt.

Icon: search
Name der ECR-Arbeitsgruppe Name der Publikation Erscheinungsdatum

Nachhaltigkeitskatalog

Nachhaltigkeit Konsumgüter auf Produktebene 2023 (ECR Austria)

Quelle: ECR Austria


Nachhaltigkeit Konsumgüter auf Produktebene (Quelle: ECR Austria)

 

Ausgangssituation

Eine im Frühjahr 2021 durchgeführte Branchen-Umfrage hat klar ergeben, dass ECR Austria sich als neutrale Plattform dem Thema Nachhaltigkeit vorrangig widmen soll, dabei allerdings ein konkretes Ziel mit gemeinsamem Interesse von Handel und Industrie definiert werden muss.

Im Rahmen eines Nachhaltigkeitsworkshop im Juni 2021 wurden u.a. folgende Idee geboren: Die neue Arbeitsgruppe soll die Erstellung eines „Nachhaltigkeitskatalogs inkl. CO2-Footprint“ für die Konsumgüter-Branche entwickeln, wobei weder ein neues Label geschaffen werden soll noch eine direkte Kommunikation an Konsument:innen im Fokus steht.

Icon: search

Vorgehensweise

Nachhaltigkeit ist ein Begriff, den jeder kennt, jedoch viele verbinden dabei vor allem den ökologischen Faktor. Die ECR Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeitskatalog“ versuchte einen holistischen Ansatz zum Thema Nachhaltigkeit für Konsumgüter. Soziale, ökologische und ökonomische Parameter wurden vorgestellt und auf die Machbarkeit der Überprüfung diskutiert. Zudem wurde ein Überblick über die aktuellen Labels und Gütesiegel gebracht.
Das Ziel war, eine gemeinsame  Sprache im B2B-Bereich zu schaffen, um zukünftig nachhaltige Produkte zu identifizieren. Im Zuge dessen wurden alle Nachhaltigkeitskriterien vorgestellt.

Icon: search

Ergebnis

Unter der Leitung von ECR Austria und der fachlichen Expertise von Pulswerk GmbH, dem Beratungsunternehmen des Österreichischen Ökologieinstituts wurde ein Awareness-Katalog geschaffen. In dieser Publikation wird ein umfassender Nachhaltigkeitskatalog vorgestellt, der es Unternehmen aus der Konsumgüterbranche ermöglicht, ein gemeinsames Verständnis hinsichtlich einer zukunftsorientierten Betrachtungsweise von Nachhaltigkeit zu schaffen und dabei nachhaltige Produkte zu identifizieren.

Dieser Katalog basiert u. a. auf allgemein akzeptierten und empfohlenen, bestehenden Nachhaltigkeitslabels, die uns eine Vielzahl an Kriterien und Parametern liefern, die bei der Bewertung von Produkten berücksichtigt werden sollen und können. Eine Empfehlung von Gütesiegel und Labels, die auf den Zeichen-Tricks Katalogen von Greenpeace aufbauen, wurden aufgelistet und bieten damit den ersten Grundstein einer Bewertung der Konsumgüter. Da nicht jedes Produkt alle Gütesiegel und Labels aufzeigen können, wurden auch Indikatoren für jedes messbare Kriterium im Nachhaltigkeitskatalog aufgeführt. Schlussendlich wurden 8 Kriterien aus dem Bereich der Nachhaltigkeit aufgenommen und mit Best-Praxis-Beispielen als Vorlage für die weitere Verbreitung erstellt.

Fazit

Die Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeitskatalog“ erarbeitete  eine Publikation, die es Unternehmen aus der Konsumgüterbranche ermöglicht, ein gemeinsames Verständnis hinsichtlich einer zukunftsorientierten Betrachtungsweise von Nachhaltigkeit zu schaffen und dabei nachhaltige Produkte zu identifizieren. Konkrete Beispiele wurden aus dem Food-& Non-Food-Bereich aus Industrie und Handel vorgestellt. Der Katalog basiert u. a. auf allgemein akzeptierten und empfohlenen, bestehenden Nachhaltigkeitslabels, die uns eine Vielzahl an Kriterien und Parametern liefern, die bei der Bewertung von Produkten berücksichtigt werden sollen und können.