Bild- und Mediadatenbank
Tagtäglich werden dem:der Konsument:in Produkte auf vielfältige Art in Flugblättern oder Online Shops präsentiert. Aufgrund mangelnder Standards erfolgt das Fotografieren oft individuell und führt daher zu vielen unterschiedlichen Darstellungen.
Name der ECR-Arbeitsgruppe | Name der Empfehlung | Erscheinungsdatum |
---|---|---|
Bild- und Mediadatenbank |
Guideline für Produktabbildungen. Eine Ausarbeitung der ECR Austria Arbeitsgruppe „Bild- & Media-Datenbank“ | 2017 (ECR Austria) |
Quelle: ECR Austria
ECR Austria Guideline für Produktabbildungen (Quelle: ECR Austria) ECR Austria Guideline for Product Images (Source: ECR Austria)
Prozess von Produktabbildungen Case Studies (Quelle: ECR Austria)
Ausgangssituation
Oft werden Produkte in Flugblättern oder Online Shops des Handels sehr unvorteilhaft dargestellt. Zumeist erfolgt das Fotografieren von Industrie und Handel aufgrund mangelnder Standards sehr individuell und führt daher zu vielen unterschiedlichen Versionen.
Ziel der Arbeitsgruppe war es deshalb, eine gemeinsame Empfehlung für alle Player der Konsumgüterbranche zu entwickeln – hinsichtlich Produktabbildungen und dahinterliegenden Prozessen.
Vorgehensweise
Im Rahmen der ECR Austria Arbeitsgruppe „Bild- und Mediadatenbank“ wurde in einem ersten Schritt eine Anwendungsempfehlung für Produktabbildungen entwickelt.
Dabei werden sowohl technische Merkmale, wie zum Beispiel Format und Größe, als auch inhaltliche Merkmale, wie etwa Anzahl der Perspektiven einer Produktabbildung, behandelt und detailliert beschrieben.
In einem weiteren Schritt wird die Optimierung des Prozesses zwischen Handel und Industrie betrachtet, damit sichergestellt werden kann, dass ein – gemäß den definierten Standards – fotografiertes Produkt auch wirklich am richtigen Platz landet.
Ergebnis
Der Bericht der ECR-Arbeitsgruppe „Bild- und Mediadatenbank“ umfasst detaillierte Empfehlungen für die Darstellung von Konsumentenartikeln, die Handhabung von computergenerierten Abbildungen, und vieles mehr. Darüber hinaus werden die ästhetischen Anforderungen an ein Bild ausführlich beschrieben und in Beispielen gezeigt.
Fazit
Mit dieser ersten Anwendungsempfehlung wurde nun ein branchenweiter Mindeststandard geschaffen, der ab sofort allen Lieferanten des österreichischen Lebensmittelhandels zur Verfügung steht.