Verwendete Quellen
- ACNielsen (2006): Consumer-Centric Category Management, Hoboken, New Jersey.
- ACNielsen (2018): Handel in Österreich – Basisdaten 2017
- Deloitte (2007): Shopper Marketing: Capturing a Shopper´s Mind, Heart and Wallet.
- ECR Austria (2009): ECR. Efficient Consumer Response. Standards, Prozesse und Umsetzungen, Wien.
- ECR Austria (2014): Shopper Marketing Prozess im ECR-Kontext, Wien.
- ECR Austria (2014): Consumer Shopper Journey. ECR Consumer Shopper Types. Ergebnisse der ECR Austria Arbeitsgruppe 2014.
- ECR Austria (2015): GPC – Global Product Classification. Einführung, Wien.
- ECR Austria Warengruppenklassifikation. Abgerufen von ecr-austria.at am 6.6.2016
- ECR Europe (1999): How to implement Consumer Enthusiasm. Strategic Consumer Value Management. Utrecht.
- ECR Europe (1997): Category Management Best Practices Report. Ermöglicht durch The Partnering Group und Roland Berger & Partners.
- ECR Europe (2000): The Essential Guide to Day-to-Day Category Management. Ermöglicht durch Andersen Consulting.
- ECR Europe (2011): The Consumer and Shopper Journey Framework.
- Glavanovits, H., H. Kotzab (2002): ECR-Kompakt – Von der Theorie zur Praxis in Österreich, Wien.
- Goldhahn, R. (2002): Category Management und Efficient Consumer Response. Konzepte – Probleme – Potentiale, Norderstedt.
- GS1 Germany GmbH, Hrsg. (2005): Day-to-Day Category Management für Umsetzer, Köln
- GS1 Germany GmbH, (2008): Category Management, der Weg zur erfolgreichen Umsetzung, Köln.
- GS1 Germany GmbH (2009a): Category Management. Nutzenaspekte unter der Lupe, Köln
- GS1 Germany GmbH (2009b): Category Management: Einbindung, Umsetzung und Erfolg im Unternehmen (empirische Studie), Köln.
- GS1 Germany GmbH (2009c): CM-Toolbox, abgerufen unter cm-toolbox.de Kategorie-Taktik Preis am 22.5.2013 um 11:17 (nicht mehr verfügbar)
- GS1 Germany GmbH (2013): Unterlagen „Zertifizierter ECR D-A-CH Category Manager“, Köln.
- GS1 Germany GmbH (2021): Category Management, In acht Schritten zu mehr Erfolg am Point-of-Sale, Köln.
- GS1 Germany GmbH/Czech-Winkelmann (2013): Management Summary „Shopper-Marketing“: Best Practice und Benchmarks – eine Studie in der Konsumgüter-industrie, abgerufen am 15.12.2015 unter www.wissenschaftspreis.org/fileadmin/user_upload/wp/Downloads/Einreichungen_2013
- GS1 Germany und GS1 Switzerland (2016): Auf dem Weg zum Omni-Channel Retailing. Eine Empfehlung von GS1 Schweiz und GS1 Germany, Köln/Bern.
- GS1 Germany/Plan & Impuls/Stevens A. (2016): Studie „Quo Vadis Category Management“, Köln.
- GS1 Switzerland (2009): Handbuch ECR Demand Side: Der Weg zum erfolgreichen Category Management, Bern.
- Holweg, C. (2009): Consumer Value im Category Management Modell nach ECR. Dissertation, Wien.
- LZ NONFOOD trends 2/2013: Wirksames Mittel der Kundenbindung, (Beitrag von Dr. Thomas Rotthowe)
www.nymphenburg.de/tl_files/pdf/Nonfood%20Trends%2002%202013%20Seite%2032-34.pdf, abgerufen am 6.9.2015 um 14.20 - Schröder, H. (2003): Category Management – Eine Standortbestimmung. In: Schröder, H. (Hrsg.): Category Management: Aus der Praxis für die Praxis.
- Steinbrecher, A.C. (2009): Demand Side-Prozesse. In: GS1Austria/ECR Austria (Hrsg.): ECR Efficient Consumer Response. Standards, Prozesse und Umsetzungen. S. 143-196
- Wittmann, N. (2003): Promotion am Point of Purchase – die Kundensicht entscheidet. In: Schröder, H. (Hrsg.): Category Management: Aus der Praxis für die Praxis.