Der ECR Austria spezifische EDI-Nachrichtenstandard GS1 EANCOM®
GS1 EANCOM® ist der weltweit meist verbreitete Nachrichtenstandard für den elektronischen Datenaustausch. Er kommt in unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie.
Die bedeutendsten Unternehmen der österreichischen aber auch der internationalen Konsumgüterbranche, sowohl auf Handels- als auch auf Industrieseite, verwenden GS1 EANCOM®.
Österreich ist heute mit 32 verwendeten GS1 EANCOM® Nachrichtenarten international führend im Bereich des elektronischen Datenaustausches (EDI). Insgesamt sind über 3.000 Unternehmen EDI-fähig. Handelsunternehmen haben bis zu 1000 aktive EDI-Partner. Das Potenzial für eine flächendeckende Nutzung von EDI ist also erheblich.
Auch andere Branchen vertrauen auf GS1 EANCOM®, um elektronische Nachrichten zu versenden. Die nachfolgende Liste zeigt auszugsweise, in welchen Groß- und Einzelhandelsbranchen GS1 EANCOM® in Österreich angewendet wird.
| Branche | Unternehmen | |
|---|---|---|
| Lebensmitteleinzelhandel | ADEG Österreich | Kastner |
| Kiennast | Markant Österreich | |
| METRO Österreich | MPreis | |
| REWE International (Billa, Merkur, Penny) | Spar Österreich (Eurospar, Interspar) | |
| Sutterlüty | Transgourmet | |
| Unimarkt | ||
| Drogeriemärkte | Bipa | dm drogerie markt |
| Baumärkte | Bauhaus | Bauwelt |
| Hagebau | Hornbach | |
| OBI | Raiffeisen Ware Austria | |
| Praktiker | Quester | |
| Möbelhandel | KIKA / Leiner | |
| Pharmagroßhandel | HERBA Chemosan | Gebro Pharma |
| Lundbeck | Pfizer | |
| Richter Pharma | Roche | |
| Sanitärgroßhandel | Holter GmbH | ÖAG |
| Textilgroßhandel | Palmers AG | |
| Buch & Papierwaren | Libro & Pagro | |
| Logistik | Daily Service | DHL |
| Frigologo | Kühne & Nagel | |
| ÖBB Schachinger | TKL | |
| Gastronomie/Hotellerie/Catering | Eurest | Falkensteiner Hotels |
| GO Gaststätten | Gourmet | |
| Hogast | Restaurant XXXLutz | |
| Sodexo | ||
Quelle: EDITEL Austria
Im Bereich der Konsumgüter hat sich GS1 EANCOM® zu 100% als Standardformat etabliert. Die Handelskonzerne stellen nach wie vor sukzessive ihre Lieferanten auf elektronischen Datenaustausch mit GS1 EANCOM® um. Die eingesetzten Nachrichten sind dabei hauptsächlich PRICAT, ORDERS, DESADV, RECADV, INVOIC und INVRPT. (siehe Tabelle)
| EDIFACT Bezeichnung | Englisch | Deutsch |
|---|---|---|
| Stammdaten | ||
| PROINQ | Product Inquiry | Produktdatenanfrage |
| PRICAT | Price/Sales Catalogue | Preisliste/Katalog |
| Auftragsdaten | ||
| ORDERS | Purchase Order | Bestellung |
| ORDCHG | Purchase Order Change Request | Bestelländerung |
| ORDRSP | Purchase Order Response | Bestellantwort |
| Liefer- und Bestandsdaten | ||
| DELFOR | Delivery Schedule | Lieferabruf/-plan |
| DESADV | Despatch Advice | Liefermeldung |
| RECADV | Receiving Advice | Wareneingangsmeldung |
| INVRPT | Inventory Report | Lagerbestandsbericht |
| Abrechnungs- und Regulierungsdaten | ||
| INVOIC | Invoice | Rechnung |
| Abverkaufsdaten | ||
| SLSFCT | Sales Forecast Report | Verkaufsprognose |
| SLSRPT | Sales Data Report | Verkaufsdatenbericht |
Quelle: EDITEL Austria
GS1 EANCOM® im DIY-Bereich
Der Baumarktbereich (Do-it-yourself) setzt zu 100% auf GS1 EANCOM®. Im Bereich der Baustoffe werden die Nachrichten ORDERS, INVOIC und PRICAT umgesetzt.
GS1 EANCOM® im Möbelhandel
Im Möbelhandel kommt zum Rechnungsdatenaustausch sowie im Bestellverkehr ausschließlich GS1 EANCOM® zum Einsatz.
GS1 EANCOM® im Zeitschriftenhandel
GS1 EANCOM® wird im Einzelhandel für den Zeitungs- beziehungsweise Zeitschriftenvertrieb und die Abwicklung der Retouren verwendet.
GS1 EANCOM® im Gesundheitswesen
Im Gesundheitsbereich wird verstärkt GS1 EANCOM® zum Einsatz gebracht. Im Pharmagroßhandel wird eine eigene Anwendungsrichtlinie für die ORDERS umgesetzt.
GS1 EANCOM® in der Gastronomie
Die zurzeit für ECR Austria wichtigsten Standardnachrichten sind ORDERS (Bestellung), INVOIC (Rechnung) und DESADV (Liefermeldung). Gerade in der Gastro-Branche findet der Stammdatenabgleich mit der GS1 EANCOM® Nachricht PRICAT (Preisliste / -katalog) vermehrt Anwendung. Damit wird ermöglicht, dass die LMIV (Lebensmittelinformationsverordnung) relevanten Daten dem Gesetz entsprechend, aktuell und fehlerfrei zwischen den Geschäftspartnern ausgetauscht werden können.
Der Austausch dieser GS1 EANCOM® Daten findet fast ausschließlich über das eXite® eBusiness-Netzwerk statt. GS1 EANCOM® 97 ist das meistverbreitete Release. Für Neuimplementierungen oder zur Übertragung der digitalen Signatur steht das aktuelle Release GS1 EANCOM® 2002 für die Unternehmen zur Verfügung.
-
Icon: search
-
Icon: search
-
Icon: search